|
LOGOCAD TRIGA : Stücklistenposition
wwausw am 17.06.2001 um 09:39 Uhr (0)
Hallo Markus Haschner, wenn man beim verschieben die parameter aufruft (strich nach oben und halten), kann man die eigenschafften beim verschieben einstellen. unter anderem auch, was mit positionsnummern geschehen soll. mfg. wolfgang westendorf
|
| In das Form LOGOCAD TRIGA wechseln |
|
LOGOCAD TRIGA : Hardware-Empfehlung ??
Michael 18111968 am 18.02.2008 um 09:31 Uhr (0)
Hallo miteinander!Nach langer Logocad-Abstinenz bin ich jetzt in der Verlegenheit, dass ich eine CAD-Workstation für (auch) Logocad Triga 3.x bauen soll.Ich würde mal einfach mit den "üblichen anständigen" Komponenten (Asus, Intel, Kingston, ...) anfangen, das ist sicher nicht verkehrt, oder? Gibt es Komponenten von denen man besser die Finger lässt?Aber was nimmt man denn grade für Grafikkarten für Zweischirm-Betrieb?Oder gibt es gar noch irgendwo eine halbwegs aktuelle Hardware-Empfehlung vom Support / H ...
|
| In das Form LOGOCAD TRIGA wechseln |
|
LOGOCAD TRIGA : Logocad Triga 3.x unter Windows 2000 ?
Ewald Ahlering am 14.08.2000 um 10:46 Uhr (0)
Hallo Herr Beck, wir haben bei uns im Support in Monheim LOGOCAD TRIGA 3.x an einem Arbeitsplatz längere Zeit getestet. Es hat keine Erfahrungen im Hinblick auf die Notwendigkeit gegeben, LOGOCAD TRIGA auf das neue Betriebssystem hin anzupassen. Wir werden jetzt in Kürze das Windows 2000 noch auf breiterer Basis testen und eine Freigabe anstreben. Es hat sich jedoch gezeigt, daß unabhängig von LOGOCAD zahlreiche Hardwarekomponenten oder Treiber für Hardwarekomponenten wie Grafikkarten oder Digitizer für WI ...
|
| In das Form LOGOCAD TRIGA wechseln |
|
LOGOCAD TRIGA : Stücklistenposition
Markus Haschner am 07.06.2001 um 11:23 Uhr (0)
Wie kann man die Funktion ausschalten, dass Stücklistenpositionen beim Verschieben einer Ansicht in Triga 3.2.1 verschwinden und man sie neu setzen muss? [Diese Nachricht wurde von Markus Haschner am 07. Juni 2001 editiert.]
|
| In das Form LOGOCAD TRIGA wechseln |
|
LOGOCAD TRIGA : Unterschied 2,5D und 3D
Möglich am 29.07.2004 um 13:17 Uhr (0)
Hallo, im 2,5D bewege ich mich beim Verschieben in einer Ebene mit 2 Freiheitsgraden. Im 3D bewege ich mich im Raum mit 3 Freiheitsgeraden. Gruß Möglich
|
| In das Form LOGOCAD TRIGA wechseln |
|
LOGOCAD TRIGA : 2D-Views
JLaier am 31.01.2003 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Gemeinde Ich habe festgestellt, daß Maße in 2D-Views sich ändern, wenn mann das View verschiebt. Zeichnungsmaßstab 1:5 Viewmaßstab 1:2 . Im View zeichnet man einen Kreis mit Durchmesser 44. Anschließend View verschieben. Maß 44 wird 110 . Tödlich, wenn man es nicht bemerkt. Kann man da etwas einstellen ! Gruß
|
| In das Form LOGOCAD TRIGA wechseln |
|
LOGOCAD TRIGA : Teileverweise in 2D
joedrol am 20.08.2004 um 15:35 Uhr (0)
Hallo, meine Triga Erfahrungen liegen zwar schon ein paar Jahre zurück aber wenn ich mich noch richtig erinnere, kann das beim verschieben der Teile passieren. Mann muß die Baugruppe oder das Teil anstreichen wenn mann es markieren will, dann findet Triga auch die CUT-Linien. Gruß Joedrol
|
| In das Form LOGOCAD TRIGA wechseln |
|
LOGOCAD TRIGA : Nochmal Triga und ODBC
Ewald Ahlering am 10.12.2001 um 17:38 Uhr (0)
Hallo, unser Support schreibt dazu folgendes: die Version 3.50.3428.0 von odbcjt32.dll ist die Version, die mit DAO3.5 von der TRIGA-CD installiert wird. Wenn irgendwie teilweise neuere Komponenten auf dem Rechner installiert wurden, werden diese bei erneuter Installation der alten Version nicht mehr ersetzt. Dann bleibt nur die "Flucht nach vorne" und man installiert DAO3.60 Muß keine LOGOCAD Version vor TRIGA 2.2 auf dem Rechner betrieben werden, ist dies auch ok. DAO 3.60 ist ab TRIGA 3.2.1 auf de ...
|
| In das Form LOGOCAD TRIGA wechseln |
|
LOGOCAD TRIGA : Stücklistenposition
Markus Haschner am 21.06.2001 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Herr Ahlering, ich glaube, sie haben mich falsch verstanden. Mir geht es um das VERSCHIEBEN einer bereits vorhandenen Position. Wenn ich das bei einem anderen Maßstab als 1:1 mache, dann vergrößert sich der Ballon um die Zahl. Der Zeichnungsmaßstab wurde währenddessen nicht verändert. Dazu muss ich erwähnen, dass in unserer Firma die PDM9000 Version 3.6 zur Datenverwaltung eingesetzt wird. [Diese Nachricht wurde von Markus Haschner am 21. Juni 2001 editiert.]
|
| In das Form LOGOCAD TRIGA wechseln |
|
LOGOCAD TRIGA : Nochmal Triga und ODBC
bastian am 25.11.2001 um 13:25 Uhr (0)
Hallo erst mal in diesem Forum! Ich habe ein ganz ähnliches Problem gehabt wie weiter unten schon mal jemand, nur mit Triga 3.2 unter WINNT 4.0 Ich habe durch komplettes entfernen und neu Installieren der ODBC-Schnittstelle von Windows und mit den weiter unten stehenden Tipps fast alles wieder gerade biegen können. Ein Problem ist jetzt allerdings neu dazu gekommen: Beim Starten von Triga kommt eine Meldung das die Datei ODBCJT32.dll mit der Version 3.50.3428.0 zu alt wäre und das 3.50.3602.0 benötigt wird ...
|
| In das Form LOGOCAD TRIGA wechseln |
|
LOGOCAD TRIGA : Probleme Triga 4.1
affissimo am 24.12.2004 um 16:46 Uhr (0)
Das mit den Cutlinien kann ich bestätigen, bei Triga 4.1 werden die Cutlinien beim Verschieben oder Stretchen manchmal nicht mitgenommen. Wir haben leider nur die Lösung: 2D wird weiterhin im Triga 3.4 gezeichnet. Fehlender Punktefang auf Views. Da gibt es verschiedene Ursachen. Kann man einen Punkt eines 3D-Körpers in einem View nicht fangen, kann das daran liegen, daß man senkrecht auf die Arbeitsebene schaut. Lösung: Arbeitsmodus auf 2.5D umschalten. Arbeitsebene nach Sichtebene ausrichten. Arbeitsmodus ...
|
| In das Form LOGOCAD TRIGA wechseln |
|
LOGOCAD TRIGA : Ende von Logocad
eberhard am 16.08.2005 um 08:31 Uhr (0)
Hallo Kollegen,richtig erkannt, MDT ist das Kürzel von Mechanical Desktop (Autodesk), OSDM das Kürzel von One Space Designer Modeling (CoCreate).MDT ist das sozusagen "alte" 3D-CAD Programm von Autodesk und setzt auf AutoCAD auf. Bei dem Programm wird nicht zwischen Dateitypen für Einzelteil, Assembly und Zeichnung unterschieden, es ist alles in einer DWG. Bei Zusammenbauten kann man die Einzelteile mit Abhängigkeiten versehen, genausogut kann man Einzelteile mit den AutoCAD Befehlen im Raum verschieben un ...
|
| In das Form LOGOCAD TRIGA wechseln |
|
LOGOCAD TRIGA : WACOM Stifttablet in Betrieb nehmen
Flixer am 10.10.2016 um 15:24 Uhr (1)
Hallo,wir mussten PC bedingt das Arbeitsplatzsystem (WinXP SP3) und damit verbunden auch Triga 4.3 neu installieren. Die Installation (Treiber und Software) und Erkennung von Dongle etc. verlief problemlos. Anschließend haben wir die Laufwerke gemappt und unsere Zeichenrahmen nachgetragen/eingefügt. Alles funktioniert soweit...Dann kam was kommen musste: Unser WACOM Tablet arbeitet nicht vollends. Der Stift funktioniert in dem dafür festgelegten Bereich (haben wir im Treiber und in Triga festgelegt). Doch ...
|
| In das Form LOGOCAD TRIGA wechseln |